Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß und Tännesberg!



KIRCHENRENOVIERUNG – JETZT PAT*IN WERDEN

 

Der Start ist geschafft: Die Renovierung unserer wunderschönen Stadtpfarrkirche Maria Immaculata hat begonnen. Und viele von Ihnen haben schon gespendet. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür schon jetzt.

 

Mit unserer Aktion „Pat*innen gesucht“ haben Sie jetzt die Chance, sich an der Renovierung einzelner Objekte zu beteiligen: Altäre, Figuren, Kreuzwegstationen, Kirchenbänke und vieles mehr. Schon ab 100 Euro leisten Sie einen ganz konkreten Beitrag, damit unsere Kirche wieder strahlt.

 

Vielleicht haben Sie eine besondere Beziehung zur Mutter Gottes oder einem Altar? Vielleicht gehört ein Blick zu unserem wundervollen Deckengemälde zu Ihrem Sonntag? Vielleicht verbinden Sie mit einem Objekt ein ganz persönliches Glaubenserlebnis. Mit unserer Aktion haben Sie die Chance, eine Patenschaft für eine oder mehrere Objekte zu übernehmen. 

 

Als Pat*in erhalten Sie einen Patenpass und, auf Wunsch, eine Spendenquittung. Wichtig: Für die allerallermeisten Gegenstände gibt es nur eine Patenschaft. Wer zuerst kommmt, patet deshalb zuerst.

 

Auf der Website hier finden Sie alle Informationen und die Gegenstände, für die Sie für sich, als Gruppe oder für Ihre Lieben eine Patenschaft übernehmen können.

 

Allen Patinnen und Paten danken wir schon jetzt und wünschen Ihnen viel Freude beim Aussuchen.


Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage,

als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß und Tännesberg und im Namen unserer Gremien möchte ich Sie ganz herzlich begrüßen. 

 

Unsere Pfarreiengemeinschaft umfasst folgende Orte: Altenstadt b. Voh. St. Johannes d.T., Altentreswitz St. Matthäus, Böhmischbruck Mariä Himmelfahrt, Kleinschwand St. Marien, Kössing St. Peter und Paul, Oberlind St. Thomas, Tännesberg St. Michael, Vohenstrauß Maria Immaculata und Waldau St. Johannes Nepomuk. Unser Pfarrgebiet gehört zum Dekanat Neustadt-Weiden. 

 

Unsere Pfarreiengemeinschaft ist eine offene und lebendige Gemeinde, in der wir versuchen, Traditionen zu erhalten und gleichzeitig zeitgemäßen Entwicklungen ihren Platz zu geben. Wir wollen eine Gemeinde sein, in der jede und jeder sich wohl fühlen und Hilfe für ein Leben aus dem Glauben finden kann. Zahlreiche Arbeitskreise und Sachbereiche bemühen sich darum, das geistliche Leben in den drei Pfarreien zu gestalten, aber auch praktische Hilfe für unterschiedliche Lebensbereiche und Lebenskrisen anzubieten. Wir sind als Christen miteinander unterwegs durch die Zeit und wollen einander durch alle Höhen und Tiefen des Lebens begleiten. In Freud und Leid, von der Geburt bis zum Tod, wollen wir einander beistehen. Wir sind gemeinsam auf der Suche nach den Quellen unseres Glaubens, um den Glauben an den dreifaltigen Gott zu feiern und durch unsere Gemeinschaft auch ein konkretes Gesicht geben. Es soll spürbar werden, dass wir aus dem Geist Jesu Christi leben und unsere Gemeinde gestalten. 

 

Die gemeinsame Feier der Gottesdienste an Sonn- und Werktagen und andere geistliche Angebote schenken uns Kraft für die Bewältigung unserer vielfältigen Aufgaben. Sie helfen uns die Botschaft von Gottes Liebe und Zuwendung selbst zu spüren und an unsere Mitmenschen weiter zu vermitteln.   

 

Ich lade Sie ganz herzlich ein, nach Vohenstrauß zu kommen, mit uns zusammen Gottesdienst zu feiern oder eines unserer vielfältigen Feste zu besuchen. Unsere Internetseite bietet Ihnen darüber hinaus viele Hinweise über zahlreiche Angebote für alle Altersgruppen. Wer Zeit und Lust hat, ist selbstverständlich auch eingeladen, seine eigenen Ideen und Fähigkeiten aktiv einzubringen. Dabei bieten wir allen Menschen unsere Gemeinschaft an und freuen uns über jeden, der auf uns aufmerksam wird und Interesse an uns zeigt. Wir freuen uns, Sie persönlich zu treffen und kennenzulernen. 

 

Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen unser Seelsorgeteam gerne zur Verfügung. 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen den Gottes Segen für Ihren Lebensweg. 

 

Mit den besten Grüßen und Wünschen 

 

Pfarrer Alexander Hösl